Verband der Evangelischen Kirchengemeinden A.B. Hermannstadt, Hammersdorf und Schellenberg – Piața Huet 1, Sibiu

Gottesdienst am 16. November 2025

Um 10 Uhr feiern wir Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche. „Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan“, heißt es im Gleichnis vom Weltgericht, das diesen Sonntag gelesen wird. Gott richtet nicht nach menschlichen Maßstäben – er ist barmherzig. Deswegen steht auch uns kein letztes Urteil zu. Der Blick Gottes, so vermittelt der vorletzte Sonntag im Kirchenjahr, kann eine Erlösung sein. Denn er bringt ans Tageslicht, wie wir eigentlich sein sollten: heil und gut.   Wie jeden Sonntag feiern wir auch Kindergottesdienst, der in der Kirche beginnt und dann separat für Kinder fortgesetzt wird.  Kommt dazu!

Friedhofsaktion – Bäumchenpflanzen und pflegen im Herbst 2025

Letzte Woche kamen 20 Mitarbeiter der Kirchengemeinde, sowie Freiwillige, Presbyter und ein Baum-Fachmann, um 25 Bäumchen verschiedener Sorten zu pflanzen und die früher gepflanzten zu pflegen. Eine genauere Untersuchung ergab, dass 23 morsche oder getrocknete Bäume gefällt werden müssen, und etwa 15 alte Bäume einen fachgerechten Schnitt benötigen, um weiterhin erhalten werden zu können.
Der evangelische Teil des städtischen Friedhofs ist deutlich grüner als der Rest der Gräberfelder – die Resultate von langjährigen Nachpflanzungen und Pflege des Baumbestandes kann man mittlerweile schon vom Satelliten aus sehen.

 

 

Geselle im Gärtchen

2013 hämmerte die Steinmetzin Kyrilla aus Cottbus im Rahmen der Sommerbaustelle einen sitzenden Gesellen – Modell war Ed`s Tatoo. Im Lauf der Jahre war er immer wieder bei Ausstellungen zu sehen, kullerte ansonsten in der Herberge herum und verlor Daumen und einen Teil des Fußes. In diesem Sommer nahm sich Peter Csersovsky seiner an. Der kleine Wandergeselle hat Daumen und Fuß wiederbekommen und ist auf seinem neuen Sockel mit Blick auf die Gesellenherberge gleich zu einem beliebten Fotomotiv geworden.

Waldpflanzung in Hermannstadt/Schellenberg

Unsere Kirchengemeinde beabsichtigt, auf einem Grundstück bei Hermannstadt, das von der Autobahn durchschnitten wurde, einen Wald anzupflanzen, und hat einen Antrag auf Erteilung der Umweltgenehmigung für dieses Projekt gestellt. Das Projekt wird durch eine staatliche Beihilferegelung im Rahmen des Programms PNRR zur Wiederaufforstung gefördert. Es handelt sich um ein Grundstück von 3 Hektar im Kreis Sibiu, Gemeinde Șelimbăr, Extravilan, CF nr. 116402 Șelimbăr, A1, nr. cad. 116402, nr. tarla 14, nr. parcela 208/1/3. Informationen zum Projekt gibt es in der Umweltschutzbehörde Sibiu, Str. Hipodromului, Nr. 2A, montags bis donnerstags von 8.00 bis 16.30 Uhr sowie im Sekretariat der Kirchengemeinde, Piața Huet 1, Telefon: 0040 269 211203, Handy: +40741218258, E-Mail: hermannstadt@evang.ro, montags bis freitags zwischen 9.00 und 15.00 Uhr.

Lage des künftigen Waldes: links unten sieht man den Schellenberger Bahnhof, rechts den Zibin, dazwischen geht die Autobahn.

Seminarzentrum Diakoniehof Schellenberg

Nach guten Erfahrungen in Sachen Teambuilding und Seminaren hat der Diakoniehof nun sein Tätigkeitsbereich um einen weiteren Bereich erweitert: Als Ort der Inspiration, Kreativität und Gastfreundschaft öffnet er seine Tore und bietet eine einzigartige Umgebung für Seminare, Konferenzen, Workshops, Firmenevents und Bankette.

Der Biohof als Symbiose von Mensch, Tier und Natur ist nicht nur ein Ort des Wachstums für Pflanzen und Tiere, sondern auch für Kreativität und neue Perspektiven. Als soziale Einrichtung für schutzbedürftige Familien, meist Frauen mit ihren Kindern, trifft die Nachhaltigkeit der biologischen Landwirtschaft auf die soziale Verantwortung unserer Gesellschaft. Das macht die Atmosphäre auf dem Diakoniehof so einzigartig und besonders. weiter

 

Neu: Wohnmobil-Stellplätze Hammersdorfer Kirchenburg

„VINEREA VERDE2“ – Lokaler Bauernmarkt am Huetplatz

Ein Artikel dazu, wie dieses Beispiel auch von anderen in der Stadt übernommen wird, hier in den lokalen Medien.
Oder auch hier, auf Turnul Sfatului.

 

Musik in der Stadtpfarrkirche

Jeden Freitag um 12 Uhr kann man an einem musikalisch erweiterten Mittagsgebet teilnehmen. Samstag, 19 Uhr, gibt es ein reguläres etwa halbstündiges Konzert an einer oder mehreren Orgeln. Hier zu sehen ist die Aufführung der Kreuzigungssonate von H.I.F. von Biber in der Ferula.

JAHRESBERICHT

Den Jahresbericht 2024 unserer Kirchengemeinde mit verkleinerten Bildern. Eine Variante mit Fotos in besserer Qualität können wir auf Wunsch gerne als Druck-Exemplar oder E-Mail zuschicken.