Gottesdienste und Kirchenmusik Hier finden Sie links zu den Gottesdiensten, Vespern und Musiken, Festgottesdienst Großes Sachsentreffen 2024 Stadtpfarrkirche Gottesdienst am Pfingstsonntag 2024 in der Stadtpfarrkirche Gottesdienst Stadtpfarrkirche am Sonntag Kantate 2024 Gottesdienst Stadtpfarrkirche zu Ostern 2024 Gottesdienst zur Einweihung der Stadtpfarrkirche Der zweite Bauabschnitt der Renovierung der Renovierung der Hermannstädter […]
Kilian
Bauernmarkt am Huetplatz – VINEREA VERDE – Seit Mitte Mai kommen wieder jeden Freitag von 9-14 Uhr Bauern, Bäcker, Käsefrauen und Imker aus der Region auf den Huetplatz, um ihre Waren anzubieten. Wer Freitags nicht hier ist und dennoch gesund und schmackhaft essen und dabei die lokalen Landwirte und Produzenten […]
Oh the Lord´s been good to me Würdigung von Pfarrer Joel Schlachtenhaufen (1941-2019) Pfarrer Joel Schlachtenhaufen aus Neenah / Wisconsin hat beim Pfarrertag Grußworte der Evangelical Lutheran Church of Amerika (ELCA) überbracht, wie jedes Jahr seit 2009. Er war ein Brückenbauer, das kam auch in den Grußworten zum Tragen. […]
Klein, aber sehr zerbrechlich und doch so hölzern, starr sind die Zweige, dass man daraus schwer eine Dornenkrone binden kann. Der Reif, auf den sie gebunden sind, gehört dem Zubehör der Stadtpfarrgemeinde an, das für Symbole oder Schmuck zu liturgischen Ausstattungen bei Gottesdiensten verwendet wird. Beim Ausräumen der Kirche, im […]
Die zweite Auflage der Umweltfibel ist 2019 erschienen: Unter dem Titel “Geh aus mein Herz und suche Freud” hat Elfriede Dörr in Zusammenarbeit mit dem Zeichner und Pfarrer Siegfried Thudt aus Amstetten (Österreich) einfache Schritte für Spirituelle Übungen zur Bewahrung der Schöpfung zusammengestellt. Dr. Hermann Pitters schreibt dazu in der Hermannstädter […]
Zu einem ersten Abendgottesdienst laden Franziska Fiedler und Hans-Georg Junesch am 1. März in die Johanniskirche ein.
Christ‘ ist erstanden von der Marter alle Durch unseren Ostergottesdienst zog sich das Dictum von Johann Sartorius „Grab und Felsen öffnet euch!“, das er 1756 speziell für den Gottesdienst der Stadtpfarrkirche komponiert hatte. Johann Sartorius, der Sohn des Hermannstädter Kantors, hatte Geschichte, Recht und Theologie in Jena und Kiel studiert, […]