Liebe Gemeindevertretung! Heute ist es so weit!! 18 Uhr feiern wir den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2025. Der Altartisch in der Kirche ist geschmückt. Die Leinwand ist aufgebaut und wartet auf Besucher, die die Menschen auf den Cookinseln kennenlernen möchten! Unser Küster Cristian hat die Tische gerichtet für Früchte, Kuchen und […]
Allgemeines
Krippenspiel der Singschule unserer Kirchengemeinde zur Christvesper am Heilig‘ Abend, 24.12. um 18 Uhr in der Statdpfarrkirche
Adventkonzert des Bachchores am 3. Advent, Sonntag 18 Uhr Details auf rumänisch hier in der Lokalzeitung Turnul Sfatului.
Ort der Inspiration, Kreativität und Gastfreundschaft Der Diakoniehof Schellenberg öffnet seine Tore und bietet eine einzigartige Umgebung für Seminare, Konferenzen, Workshops, Firmenevents und Bankette. Der Biohof als Symbiose von Mensch, Tier und Natur ist nicht nur ein Ort des Wachstums für Pflanzen und Tiere, sondern auch für Kreativität und neue […]
Vor 2 Wochen fanden während der Herbstferien in der Kirchenburg Hammersdorf die Kinderbibeltage zum Thema „Unterwegs mit Jesus“ statt. Wir haben gemeinsam gesungen, gebetet, gespielt, gebastelt, gegessen, gebacken, geangelt und hatten viel Spaß und haben einiges darüber gelernt, was es bedeutet, mit Jesus unterwegs zu sein. Lassen Sie sich von […]
Von 19 Uhr spielte Cosmina Barna ein Orgelkonzert – alle Stühle waren besetzt. Danach, von 20 – 22 Uhr gab es alle Viertelstunde etwas Orgelmusik und dazwischen Kirchenführungen, koordiniert von der Gruppe Kirchenführer um Hans-Georg Junesch, um 22 Uhr verwandelten die Kirchenorgel und das Kaffeehauspiano von Café Wien ihren gelegentlichen […]
Im Licht Christi – berufen zur Hoffnung – Unter diesem Motto tagte die 9. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa vom 27. August bis zum 1. September in unserer Stadtpfarrkirche. Durch den guten Einsatz des gesamten Teams unserer Kirchengemeinde hat sich die Stadtpfarrkirche als Tagungsraum bewährt. Gastgebende Kirchen waren die Reformierte […]
Unsere heutige Abendmusik rankt sich um eine Messe – also um eine Vertonung der immer gleich bleibenden Texte des westkirchlichen Gottesdienstes. Seine Messe solennelle op. 16 schuf Louis Vierne 1899, als er knapp 30 Jahre alt war – ein Jahr darauf wurde er als Organist an Notre Dame in Paris […]
Konzerte mit Musik ausschließlich von Komponistinnen sind nicht alltäglich. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März wird dieses Ungleichgewicht in der Stadtpfarrkirche Hermannstadt für eine kurze Zeit korrigiert. Ein – natürlich aus Frauen bestehendes – Ensemble wird Vokal- und Instrumentalmusik von Fanny Hensel, Ethel Smyth, Francesca Rusca und anderen vorstellen. […]
Unter der Leitung von Christine Grahl haben die wöchentlichen Kindergottesdienste des Teams Kinder und Kirche wieder begonnen. In der Advent- Weihnachts- und Epiphaniaszeit gab es eine erste Reihe, in der langsam eine Krippe entstand.
Krippenspiel-Probe: Konfirmanden (Helena Boessneck), Jugendliche (Philipp Boessneck, Paula Dörr, Ioan Muraru und Karina Fernandez) und Freiwillige (Sofie Kirr, Fabian Gromus und Marc Elflein) der Kirchengemeinde teilen sich in die Rollen, Foto: Christine Grahl
Ukrainische Bäumchen im Hammersdorfer Pfarrgarten Als Zeichen der Freundschaft pflanzten Schülerinnen, Lehrerinnen und Eltern der Ukrainischen Schule im Frühjahr 2023 im Pfarrgarten ein Apfelbäumchen und einen Kalina-Strauch aus Odessa. Neben dem Nussbaum aus Mölln, den Bäumchen der Mohikaner, dem von Margot Käßmann gepflanzten und den Kornellkirschen aus Klagenfurt entsteht hier […]
Musikalisches Mittagsgebet zum Gedenken der Kriegsopfer in der Ukraine Am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine gedachten wir zusammen mit der Ukrainischen Gemeinschaft in Hermannstadt bei dem Mittagsgebet der Kriegsopfer Unsere Kirchenmusiker spielten die bekannte Film-Melodie von Myroslav Skoryk – fast eine zweite ukrainische Hymne -, ein Cembalo-Konzert von […]
Essen auf Rädern ist ein Projekt der evangelischen Kirche in Hermannstadt, bei welchem ein warmes Mittagessen an bedürftige Menschen ausgetragen wird. Jeden Tag unter der Woche fährt der Mitarbeiter Herr Toma zu 30-40 Nutznießer überall in der Stadt und beliefert unterschiedliche Personen mit Essen. Um 11:30 Uhr beginnt die Tour […]
Auf dem evangelischen Teil des städtischen Friedhofs in Hermannstadt sind eine Reihe wichtiger Persönlichkeiten bestattet. Durch das Projekt „Lageplan Evangelischer Persönlichkeiten Hermannstadt“ das von der Kuratorin unserer Kirchengemeinde Ilse Philippi initiiert wurde, wollen wir allen Interessenten grundlegende Informationen über diese Persönlichkeiten zur Verfügung stellen. Die Liste wurde vom Friedhofsausschuss unserer Gemeinde […]
Advent, Weihnachten, Neujahr und Epiphanias Eine Übersicht der Veranstaltungen zwischen dem 1. Advent und Epiphanias kann man als pdf-Datei hier finden: Advent-weihnachtstermine2022 Alle, die gerne Papier- oder Strohsterne basteln sind eingeladen, ein paar schöne Exemplare in der Stadtpfarrkirche aufzuhängen – das „Himmelszelt“ für alle diese Sterne wird schon vorbereitet. Sternsingen […]
Requiem am Totensonntag Am Sonntag 20. November um 18:00 Uhr wird der Hermannstädter Bachchor das Requiem von Gabriel Fauré aufführen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit MusikerInnen der Filarmonica de Stat Sibiu, den Solistinnen Gabriela Schlandt (Sopran) und Elisa Gunesch (Mezzosopran) und dank der grosszügigen finanziellen Unterstützung des Hermannstädter Bürgermeisteramtes. Wir […]
Wir stehen vor dem letzten Wochenende vor der Fastenzeit, also dem grossen Karnevalswochenende: an der Mittagsmusik am Freitag um 12 und der Abendmusik am Samstag um 19 Uhr Musik stellen wir ihnen Musik vor, die zum Tanzen und sich vergnügen anregt. Sie stammt aus verschiedenen Faschingstraditionen aus Italien, dem deutschsprachigen Raum, Flandern, […]