Veranstaltungen
Etwa 10 Künstler in weissen Kitteln waren an vier Tagen des Theaterfestivals auf der N-Seite der Kirche zu sehen. Man konnte sich zu einem der Tische setzen – das Gespräch begann mit der einfachen Frage: Wie geht es dir so? Ce mai faci? Und dann ging es darum, was einen […]
Seit 2007 finden das Ars Sacra Festival in der dritten Septemberwoche statt, zeitgleich mit den UNESCO-Tagen des Kulturerbes. Die Initiative begann in Budapest und widmet sich kirchlicher Kunst in allen Facetten. Sechs historische Kirchengemeinden haben sich dem Geist dieses Festivals angeschlossen und die erste Ausgabe 2023 in Hermannstadt organisiert. In […]
Konzerte mit Musik ausschließlich von Komponistinnen sind nicht alltäglich. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März wird dieses Ungleichgewicht in der Stadtpfarrkirche Hermannstadt für eine kurze Zeit korrigiert. Ein – natürlich aus Frauen bestehendes – Ensemble wird Vokal- und Instrumentalmusik von Fanny Hensel, Ethel Smyth, Francesca Rusca und anderen vorstellen. […]
ARS SACRA – Festival für kirchliche Kunst – 15.-17.September Seit 2007 wird in der dritten Septemberwoche das Ars Sacra Festival veranstaltet – zeitgleich mit den UNESCO-Tagen des Kulturerbes. Die Initiative begann in Budapest, wurde zu einem landesweiten Festival in Ungarn und überschritt dann die Grenzen des Nachbarlandes, um das Bedürfnis […]
Am Sonntag Exaudi 2023, den 21. Mai, wurden 6 junge Menschen in unserer Kirchengemeinde von Stadtpfarrer Kilian Dörr konfirmiert: Alexander Groapă, Elizabeth Mezei, Lukas Binder-Brandsch, Mark Porr, Norin Voicu und Robert Leutschaft.
Advent, Weihnachten, Neujahr und Epiphanias Eine Übersicht der Veranstaltungen zwischen dem 1. Advent und Epiphanias kann man als pdf-Datei hier finden: Advent-weihnachtstermine2022 Alle, die gerne Papier- oder Strohsterne basteln sind eingeladen, ein paar schöne Exemplare in der Stadtpfarrkirche aufzuhängen – das „Himmelszelt“ für alle diese Sterne wird schon vorbereitet. Sternsingen […]
Requiem am Totensonntag Am Sonntag 20. November um 18:00 Uhr wird der Hermannstädter Bachchor das Requiem von Gabriel Fauré aufführen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit MusikerInnen der Filarmonica de Stat Sibiu, den Solistinnen Gabriela Schlandt (Sopran) und Elisa Gunesch (Mezzosopran) und dank der grosszügigen finanziellen Unterstützung des Hermannstädter Bürgermeisteramtes. Wir […]
Benefiz-Veranstaltungen für die Renovierung der Sauer-Orgel Am kommenden Wochenende findet in der Evang. Hermannstädter Stadtpfarrkirche eine mehrteilige Benefizveranstaltung zugunsten der aufwendigen und kostspieligen Renovation der grossen, leider teilweise defekten Sauerorgel (1915) statt: Am Freitag, 14. Oktober, 19 Uhr singen wir viele Taize-Lieder in der Stadtpfarrkirche bei einem Gebet mit Frere […]
Den Gottesdienst am Sonntag, den 30. Oktober, feiern wir zusammen mit der reformierten (calvinistischen) ungarischsprachigen Kirchengemeinde um 10 Uhr in der Reformierten Kirche, in der Fleischergasse (Mitropoliei) Nr. 11: Die Predigt wird Pfr. Lutz Lehmann von der Johanneskirchengemeinde Klagenfurt, unserer Partnergemeinde halten. Zusammen feiern wir Abendmahl nach Art der reformierten […]
Erntedanktag in Hammersdorf Am 2. Oktober fand um 11 Uhr Erntedankgottesdienst für Gross und Klein in der Evangelischen Kirche Hammersdorf statt. Das Thema “Hört auf die Stimmen der Schöpfung!” wurde umgesetzt mit der Liturgie für gross & KLEIN, Bibelworten, Gemeinde- und Chorgesang, Vogelstimmen und Naturgeräuschen, einem Anspiel und einem Grusswort […]
KINDERBIBELTAGE in den Herbstferien ! Das Team „KINDER und KIRCHE“ unserer Kirchengemeinde lädt lädt Kinder, (Alter 5 – 11 Jahre) herzlich ein zu den KINDERBIBELTAGEN. Wir wollen gemeinsam drei interessante Tage verbringen, vom 26. – 28. Oktober 2022, jeweils von 10 – 16 Uhr, in der Hammersdorfer Kirchenburg , Str. […]
Freitag Samstag Sonntag Herzlichen Dank allen, die Fotos beigetragen haben – zuallererst der Agentur FOCUS, mit Dragos Dumitru und Sebastian Marcovici ! Gottesdienst zur Einweihung der Stadtpfarrkirche am 10. Oktober : hier kann man den live-stream verfolgen.
Zwischen dem 30. Dezember und dem 2. Januar lädt Musikwart Jürg Leutert täglich dreimal zu einer Viertelstunde Orgelmusik zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel in die Stadtpfarrkirche ein. Mit dem Eintritt wird die anstehende Renovierung der großen Sauerorgel unterstützt.
Einweihung der Evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt 2021 Gemeinsam. Hoffnung. Bauen. ora FREITAG, 8. Oktober 2021 9-13 Bauernmarkt – plus Plus eigene Stände Târgul Vinerea Verde Piața Huet 12:00 Altar- und Orgelweihe Mittagsmusik an der Martinsberger Orgel Sfințirea Orgii din Șomartin și a Altarului , urmat de un mic […]
Musikalisches Streitgespräch am Ewigkeitssonntag Der Ackermann und der Tod ist ein literarisches Werk von Johannes Tepl, entstanden um 1400 in Böhmen. Es handelt sich um ein Streitgespräch zwischen Ackermann und Tod. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten Werke der spätmittelalterlichen deutschen Literatur. Der Ackermann klagt den Tod an, ihm […]
COVID-Impfung: Hilfe beim Programmieren für den Impftermin Mitglieder unserer Kirchengemeinde, die sich zur Covid-Impfung programmieren lassen möchte, und dabei Hilfe benötigen, können sich im Sekretariat dafür anmelden. Details sind bei der Diakoniebeauftragen Annemarie Fazakas – 0742 427 988- oder Sekretärin Marianne Stanciu, tel: 0269 211 203, Mo-Fr von 9 – […]
Am 29. Oktober 2021 gab es durch eine Volontariats-Aktion viel Bewegung auf dem Zentralfriedhof: Schüler der Brukenthalschule (9.D und 10.B) mit ihrem Lehrer Tavi Pop, die Jugendgruppe, die Freiwilligen und die Vorkonfirmanden der Kirchengemeinde mit Pfr. Junesch und Dörr pflanzten 20 große Linden, die von der Friedhofsverwaltung (Direktorin Gota) zur […]
Palmsonntag: Umzug in die Stadtpfarrkirche Unser Gottesdienst begann in der Johanniskirche, von dort zogen wir mit Palmkätzchen durch die Fleischergasse, begleitet von der orthodoxen Liturgie aus der Kathedrale Neben den Palmzweigen brachten wir Altarkreuz, Bibel, Abendmahlsgeräte, Kerzen und Paramente in den hellen Kirchenraum, der uns noch ohne die Kirchenbänke empfing. […]